Mithilfe der App Regionaler Tarifvergleich (Gas) verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Wettbewerbsstrukturen im Energiemarkt. Bezogen auf die Kosten regionaler Tarife finden Sie mit dem Regionalen Tarifvergleich heraus, wie konkurrenzfähig Ihr Gasprodukt im Vergleich zu den Angeboten anderer Anbieter ist. Neben dem reinen Kostenvergleich bietet Ihnen die App auch die Möglichkeit, Tarifeigenschaften zu vergleichen. Der Kostenvergleich wird Ihnen auf Knopfdruck auch als CSV-Export bereitgestellt. Da sich die zu vergleichenden Mitbewerber frei wählen lassen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihren Vergleich flexibel anzupassen. Die App ermöglicht Ihnen einen postortscharfen Überblick über Ihre Vertriebschancen.
Funktionsumfang
Kernfunktion der App Regionaler Tarifvergleich (Gas) ist die Wettbewerbsbeobachtung von Gastarifen in bestimmten räumlichen Gebieten. Dabei lassen sich verschiedene Parameter und Filtermöglichkeiten für den gewünschten Abnahmefall festlegen.
Eingabe/Übergabe
Im ersten Schritt erfolgen die Angaben des Abnahmefalles, für die der Vergleich durchgeführt werden soll. Dies geschieht über die folgenden Parameter:
- Verbrauch
- Leistung
- Kundengruppe (z. B. Privat, Landwirt, Gewerbe)
- Zählerart (G2,5‑G160)
- Biogasanteil (zur Ermittlung der CO2-Abgabe ab 2021)
- Tarifvariante Grundversorgung (Bestands- und/oder Neukunden)
Darüber hinaus wird festgelegt, welche Abschläge (z. B. Erstjahresboni, Abschlussboni) und deren zugehörige Voraussetzungen in die Tarifauswahl und Berechnung mit einfließen sollen. Nachdem diese Grundeinstellungen getätigt wurden, können die Kosten für die Grundversorgung berechnet und ausgegeben werden.
Verarbeitung
Die App Regionaler Tarifvergleich (Gas) bietet die Option, weitere Produkte dem Vergleich hinzuzufügen. Über eine Versorgersuche werden Tarife ermittelt, deren Charakteristika in Abhängigkeit der getätigten Eingaben vorgefiltert wurde. Zusätzlich kann mithilfe einer integrierten Funktion zur Definition von Tariffiltern festgelegt werden, welche Kriterien Vergleichstarife erfüllen müssen, um im Vergleich berücksichtigt zu werden.
Direkt nach dem Hinzufügen werden die ausgewählten Tarife berechnet und mit ihren Gesamtkosten (Euro/a) in der Vergleichstabelle ausgegeben. Unter anderem stehen folgende Kriterien in der Detailansicht zur Verfügung:
- Gültigkeiten zu Tarif und Preis
- Preisstellung (Verbrauchsgrenzen, Arbeits-/Grundpreis)
- Berechnungsmethode (z. B. Staffelmodell, Zonenmodell)
- Abschläge
- Merkmale (z. B. Onlineprodukt, Kombiprodukt)
- Messpreise/Leistungspreise
- Zusatzprodukte
- Energiemix
Für einen visuellen Überblick werden die Berechnungsergebnisse in Form einer Deutschlandkarte dargestellt. Somit können Preise und Preisdifferenzen auf einen Blick intuitiv erfasst werden. Ebenfalls bieten Filter- und Sortierfunktionen innerhalb der tabellarischen Ansicht die Möglichkeit, das Ergebnis genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die unterschiedlichen Kosten können abhängig von der Anzahl betroffener Orte in einem Diagramm dargestellt werden. Auf diese Weise lässt sich die allgemeine Verteilung beurteilen und Ausreißer oder regionale Besonderheiten können identifizert werden.
Durch eine integrierte Export-Funktion können die Ergebnisse auch außerhalb des ene't Navigator® verwendet werden.
Verwendung der App in Prozessen
Die App Regionaler Tarifvergleich (Gas) lässt sich zur Marktbeobachtung als eigenständiges Modul verwenden. Alternativ ist die Einbindung in Prozesse möglich, die Tarife mit deren Preisbestandteilen mit einer regionalen Zuordnung weiterverarbeiten können. Tarife aus vorgelagerten Prozessschritten, wie etwa der Angebotskalkulation, können mit in den Vergleich aufgenommen werden. Dies ermöglicht es, die Tarife auf ihre Wettbewerbsfähigkeit hin zu untersuchen.