Regionaler Tarifvergleich (Gas)

Als Anbieter von flächendeckenden oder regionalen Gastarifen ist es elementar, auch die Mittbewerber zu kennen. Hieraus ergeben sich
bestimmte Fragestellungen, die sowohl für die strategische Planung als auch für Berichte an das Management Ihres Unternehmens aufkommen: Wie sehen die Tarifstrukturen meiner Wettbewerber aus? In welcher Region bin ich optimal aufgestellt? Wie kann ich meine Tarife zukünftig besser im Markt platzieren, um ausgewählten Mitbewerbern auf Augenhöhe zu begegnen?

auch für die Energieart Strom verfügbar

Mit­hil­fe der App Regio­na­ler Tarif­ver­gleich (Gas) ver­schaf­fen Sie sich einen Über­blick über die aktu­el­len Wett­be­werbs­struk­tu­ren im Ener­gie­markt. Bezo­gen auf die Kos­ten regio­na­ler Tari­fe fin­den Sie mit dem Regio­na­len Tarif­ver­gleich her­aus, wie kon­kur­renz­fä­hig Ihr Gas­pro­dukt im Ver­gleich zu den Ange­bo­ten ande­rer Anbie­ter ist. Neben dem rei­nen Kos­ten­ver­gleich bie­tet Ihnen die App auch die Mög­lich­keit, Tarif­ei­gen­schaf­ten zu ver­glei­chen. Der Kos­ten­ver­gleich wird Ihnen auf Knopf­druck auch als CSV-Export bereit­ge­stellt. Da sich die zu ver­glei­chen­den Mit­be­wer­ber frei wäh­len las­sen, haben Sie jeder­zeit die Mög­lich­keit, Ihren Ver­gleich fle­xi­bel anzu­pas­sen. Die App ermög­licht Ihnen einen postort­schar­fen Über­blick über Ihre Vertriebschancen.

Funk­ti­ons­um­fang

Kern­funk­ti­on der App Regio­na­ler Tarif­ver­gleich (Gas) ist die Wett­be­werbs­be­ob­ach­tung von Gas­ta­ri­fen in bestimm­ten räum­li­chen Gebie­ten. Dabei las­sen sich ver­schie­de­ne Para­me­ter und Fil­ter­mög­lich­kei­ten für den gewünsch­ten Abnah­me­fall festlegen.

Eingabe/​Übergabe

Im ers­ten Schritt erfol­gen die Anga­ben des Abnah­me­fal­les, für die der Ver­gleich durch­ge­führt wer­den soll. Dies geschieht über die fol­gen­den Parameter:

  • Ver­brauch
  • Leis­tung
  • Kun­den­grup­pe (z. B. Pri­vat, Land­wirt, Gewerbe)
  • Zäh­ler­art (G2,5G160)
  • Bio­gas­an­teil (zur Ermitt­lung der CO2-Abga­be ab 2021)
  • Tarif­va­ri­an­te Grund­ver­sor­gung (Bestands- und/​oder Neukunden)

Dar­über hin­aus wird fest­ge­legt, wel­che Abschlä­ge (z. B. Erst­jah­res­bo­ni, Abschluss­bo­ni) und deren zuge­hö­ri­ge Vor­aus­set­zun­gen in die Tarif­aus­wahl und Berech­nung mit ein­flie­ßen sol­len. Nach­dem die­se Grund­ein­stel­lun­gen getä­tigt wur­den, kön­nen die Kos­ten für die Grund­ver­sor­gung berech­net und aus­ge­ge­ben werden.

Ver­ar­bei­tung

Die App Regio­na­ler Tarif­ver­gleich (Gas) bie­tet die Opti­on, wei­te­re Pro­duk­te dem Ver­gleich hin­zu­zu­fü­gen. Über eine Ver­sor­ger­su­che wer­den Tari­fe ermit­telt, deren Cha­rak­te­ris­ti­ka in Abhän­gig­keit der getä­tig­ten Ein­ga­ben vor­ge­fil­tert wur­de. Zusätz­lich kann mit­hil­fe einer inte­grier­ten Funk­ti­on zur Defi­ni­ti­on von Tarif­fil­tern fest­ge­legt wer­den, wel­che Kri­te­ri­en Ver­gleichs­ta­ri­fe erfül­len müs­sen, um im Ver­gleich berück­sich­tigt zu werden. 

Direkt nach dem Hin­zu­fü­gen wer­den die aus­ge­wähl­ten Tari­fe berech­net und mit ihren Gesamt­kos­ten (Euro/​a) in der Ver­gleichs­ta­bel­le aus­ge­ge­ben. Unter ande­rem ste­hen fol­gen­de Kri­te­ri­en in der Detail­an­sicht zur Verfügung: 

  • Gül­tig­kei­ten zu Tarif und Preis
  • Preis­stel­lung (Ver­brauchs­gren­zen, Arbeits-/Grund­preis)
  • Berech­nungs­me­tho­de (z. B. Staf­fel­mo­dell, Zonenmodell)
  • Abschlä­ge
  • Merk­ma­le (z. B. Online­pro­dukt, Kombiprodukt)
  • Messpreise/​Leistungspreise
  • Zusatz­pro­duk­te
  • Ener­gie­mix

Für einen visu­el­len Über­blick wer­den die Berech­nungs­er­geb­nis­se in Form einer Deutsch­land­kar­te dar­ge­stellt. Somit kön­nen Prei­se und Preis­dif­fe­ren­zen auf einen Blick intui­tiv erfasst wer­den. Eben­falls bie­ten Fil­­ter- und Sor­tier­funk­tio­nen inner­halb der tabel­la­ri­schen Ansicht die Mög­lich­keit, das Ergeb­nis genau­er unter die Lupe zu nehmen.

Die unter­schied­li­chen Kos­ten kön­nen abhän­gig von der Anzahl betrof­fe­ner Orte in einem Dia­gramm dar­ge­stellt wer­den. Auf die­se Wei­se lässt sich die all­ge­mei­ne Ver­tei­lung beur­tei­len und Aus­rei­ßer oder regio­na­le Beson­der­hei­ten kön­nen iden­ti­fi­zert werden.

Durch eine inte­grier­te Export-Funk­ti­on kön­nen die Ergeb­nis­se auch außer­halb des ene't Navi­ga­tor® ver­wen­det werden.

Ver­wen­dung der App in Prozessen

Die App Regio­na­ler Tarif­ver­gleich (Gas) lässt sich zur Markt­be­ob­ach­tung als eigen­stän­di­ges Modul ver­wen­den. Alter­na­tiv ist die Ein­bin­dung in Pro­zes­se mög­lich, die Tari­fe mit deren Preis­be­stand­tei­len mit einer regio­na­len Zuord­nung wei­ter­ver­ar­bei­ten kön­nen. Tari­fe aus vor­ge­la­ger­ten Pro­zess­schrit­ten, wie etwa der Ange­botskal­ku­la­ti­on, kön­nen mit in den Ver­gleich auf­ge­nom­men wer­den. Dies ermög­licht es, die Tari­fe auf ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit hin zu untersuchen.

Verwandte Produkte

Ihre Ansprechpartner

Kontakt
Roland hambach
Alexander linzen
Andre kuepper

Sprechen Sie mit unseren Experten

Lassen Sie sich unverbindlich beraten, wie auch Ihre Geschäftsprozesse mit dem ene't Navigator® optimiert werden können. Wir zeigen Ihnen individuelle Lösungsansätze und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Strategie, wie Sie Ihr Tagesgeschäft plattformgestützt optimieren können.

Go to top of page