Funktionsumfang
Die App Regionale Rohmargenanalyse (Gas) hilft Ihnen, den theoretischen Maximalgewinn Ihres Tarifs und der Mittbewerber zu ermitteln. Die Rohmarge errechnet sich aus den Gesamtkosten des Tarifs, abzüglich der Netzentgelte, des Messpreises, der Steuern, Umlagen und der Konzessionsabgabe. Der übrigbleibende Kostenblock, die Rohmarge, beinhaltet damit nur noch Kostenpositionen, auf die der Versorger selbst Einfluss hat (Beschaffung, Vertriebs- und Marketingkosten etc.). Die Rohmarge ist somit die für den Versorger maßgebende Kenngröße, weil mit diesem Erlös die eigenen Kosten und der angestrebte Gewinn gedeckt sein müssen.
Eingabe/Übergabe
Nachdem Sie ein Angebot kalkuliert und die Regionale Rohmargenanalyse (Gas) gestartet haben, wählen Sie den folgenden Parameter:
- Zeitpunkt (heute, Zukunft)
Die Zeitangabe „Zukunft“ bezieht sich dabei auf den aktuellen Tag plus 12 Wochen. Sobald neue vorläufige Netzentgelte vorhanden sind, kann über diese Option gesteuert werden, ob die aktuellen oder zukünftigen Entgelte zur Ermittlung der Rohmarge verwendet werden.
Den Verbrauch, für den die Kostenkalkulation erfolgen soll, geben Sie anschließend frei ein.
Verarbeitung
Über den Button „Berechnen“ wird nun die Rohmarge für die von Ihnen definierten Angaben ermittelt. Die App gibt dabei folgende Informationen aus:
- PLZ
- Ort
- Netzname
- Tarifkosten (in Euro)
- Rohmarge (in Euro)
- Spezifische Rohmarge (in ct/kWh)
Das Ergebnis bietet Ihnen damit einen Überblick über die Tarifkosten insgesamt sowie über die Rohmarge. Die Marge wird dabei sowohl absolut (Gesamtpreis) als auch spezifisch (Centpreis pro kWh) angegeben.
Sollten Sie nach der Berechnung einzelne oder mehrere der o. a. Parameter ändern wollen, so können Sie dies tun und die Berechnung anschließend erneut durchführen.
Zur weiteren Bearbeitung bietet Ihnen die App die Möglichkeit eines CSV-Exports. Darin sind die einzelnen Preisbestandteile, z. B. Grund- und Arbeitspreis sowie Netzkosten und gesetzliche Abgaben, noch einmal einzeln angegeben. So lässt sich die Berechnung noch detaillierter nachvollziehen. Diese Informationen können auch über eine Drop-Down-Funktion direkt in der App eingesehen werden.
Ebenfalls steht in der Regionalen Rohmargenanalyse (Gas) eine Kartenfunktion zur Verfügung. Mit deren Hilfe visualisieren Sie die Berechnungsergebnisse anhand farbiger Markierungen in einer Deutschlandkarte und erhalten so einen noch besseren Überblick.
Verwendung der App in Prozessen
Die App ist nur im Rahmen eines Gesamtprozesses in Verbindung mit den Apps Regionale Angebotskalkulation (Gas) oder Regionaler Tarifvergleich (Gas) nutzbar. So kann Beispielsweise erst ein Tarif kalkuliert und dann die Rohmargenanalyse durchgeführt werden. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Produktes in einem Tarifvergleich zu prüfen und ggf. eine Tarifoptimierung durchzuführen.
Als weitere Ausbaustufe der App ist eine Importfunktion geplant. Damit lassen sich zukünftig auch Bestandstarife kalkulieren, um zu ermitteln, ob diese noch rentabel sind.