Was hat es mit dem Feld „Leistung“ auf sich und wie wirkt sich dieses auf die Kalkulation aus?

Es gibt Ver­sor­ger, die einen leis­tungs­ab­hän­gi­gen Anteil in der Preis­re­ge­lung für SLP-Kun­den abrech­nen. Hier geht es nicht um die gemes­se­ne, son­dern um die instal­lier­te Leistung.

Die­se Rege­lun­gen sind zwar sel­ten, sie kön­nen aber vorkommen.

Um bei einem Preis­ver­gleich auf die kor­rek­ten Gesamt­kos­ten für der­ar­ti­ge Tari­fe zu kom­men, ist die Anga­be einer Leis­tung erforderlich.

Dazu kön­nen Sie die fol­gen­den gro­ben Ersatz­rech­nun­gen nut­zen. (Ach­tung: Es han­delt sich dabei nur um kal­ku­la­to­ri­sche Wer­te, die nicht der tat­säch­li­chen instal­lier­ten Leis­tung entsprechen!)

Berech­nungs­mög­lich­keit 1:

Ange­nom­me­ne Voll­last­stun­den, die für die Berech­nung ver­wen­det wer­den können:

von kWh

bis kWh

ange­nom­me­ne Volllaststunden

0

102.000

1.700

102.001

504.000

2.100

504.001

1.500.000

3.000


Berech­nungs­mög­lich­keit 2:

Rech­nen Sie mit 60W/​qm Wohn­flä­che (DIN 12831) für Gebäu­de ab dem Jahr 1995. Zur Hil­fe kön­nen Sie Grup­pen bil­den und dann auf­run­den, z. B.: 60 qm 4 kW, 80 qm 5kW, 120qm 8 kW usw.

Kontakt
Alexander linzen
Andre kuepper

Sprechen Sie mit unseren Experten

Lassen Sie sich unverbindlich beraten, wie auch Ihre Geschäftsprozesse mit dem ene't Navigator® optimiert werden können. Wir zeigen Ihnen individuelle Lösungsansätze und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Strategie, wie Sie Ihr Tagesgeschäft plattformgestützt optimieren können.

Go to top of page